POST-EEG:
MACHEN SIE IHRE PV-ANLAGE FIT FÜR DIE ZUKUNFT!
20 Jahre Solaranlage
EEG-Förderung läuft aus? Zeit, auf Eigenverbrauch umzustellen!
Sie haben vor 20 Jahren den mutigen Schritt gemacht und in eine Photovoltaikanlage investiert. Als Teil der ersten Generation von Solarpionieren haben Sie nicht nur zur Energiewende beigetragen, sondern auch von den Vorteilen der EEG-Förderung profitiert. Jetzt, da diese Förderung ausläuft, stehen Sie vor einer neuen Chance: der Umstellung auf Eigenverbrauch.
Warum weiter in die Zukunft investieren? Durch die Anpassung Ihrer bestehenden PV-Anlage bleibt diese rentabel, Sie können Ihre Energiekosten senken, Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt erhöhen und aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Melden Sie sich bei uns für eine kostenlose & unverbindliche Beratung!
Unser Team im SenerTec Center Lautenbach (Ortenaukreis, Baden-Württemberg) steht bereit, um Sie umfassend über die Möglichkeiten der Umstellung auf Eigenverbrauch zu informieren und Sie bei den notwendigen Schritten zu begleiten. Nutzen Sie das Anfrageformular unten, um einen persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren und gemeinsam mit uns die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden oder offene Fragen zu klären.
Ihr Weg zu effizientem Eigenverbrauch beginnt hier:
FAQ
Wir liefern gerne vorab einige Antworten auf häufige Fragen.
Wann genau ist das EEG-Förderende erreicht?
Das EEG-Förderende für Ihre PV-Anlage ist 20 Jahre nach dem Inbetriebnahmedatum erreicht, zuzüglich des restlichen Kalenderjahres. Beispielsweise, wenn Ihre Anlage im Mai 2004 in Betrieb genommen wurde, endet die Förderung zum 31. Dezember 2024. Es ist wichtig, den genauen Inbetriebnahmetermin Ihrer Anlage zu kennen, um rechtzeitig über die nächsten Schritte entscheiden zu können. Bei Fragen dazu unterstützen wir Sie gerne.
Was bedeutet das Ende der EEG-Förderung für meine PV-Anlage?
Nach 20 Jahren läuft die garantierte EEG-Einspeisevergütung für Ihre PV-Anlage aus. Dies bedeutet, dass Sie für den eingespeisten Strom keine feste Vergütung mehr erhalten. Es ist daher sinnvoll, über Alternativen wie den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms nachzudenken, um weiterhin von Ihrer Solaranlage zu profitieren.
Welche Optionen habe ich nach dem Ende der EEG-Förderung?
Nach dem Auslaufen der Förderung können Sie:
- … den Strom selbst verbrauchen (Eigenverbrauch).
- … den Strom an der Strombörse vermarkten.
- … einen neuen Einspeisevertrag mit Ihrem Energieversorger abschließen, oft zu niedrigeren Konditionen.
Warum sollte ich auf Eigenverbrauch umstellen?
Der Eigenverbrauch erhöht Ihre Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und ermöglicht es Ihnen, Kosten zu sparen, indem Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen. Zudem nutzen Sie Ihre PV-Anlage weiterhin effizient und nachhaltig.
Wie kann ich den Eigenverbrauch optimieren?
Sie können den Eigenverbrauch durch folgende Maßnahmen optimieren:
- Installation eines Stromspeichersystems zur Speicherung überschüssigen Stroms
- Anpassung des Stromverbrauchs an die Zeiten der höchsten Solarstromproduktion
- Nutzung von smarten Energiemanagement-Systemen
Ist ein Batteriespeicher sinnvoll für meine Anlage?
Ja, ein Batteriespeicher kann Ihren Eigenverbrauch erheblich steigern, indem er überschüssigen Strom speichert, der zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. Dies macht Sie unabhängiger von Netzstrom und steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
Wie lange kann meine Solaranlage noch betrieben werden?
Solaranlagen haben eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren, teilweise sogar länger. Auch nach 20 Jahren sind viele Anlagen noch leistungsfähig und können weiter genutzt werden, insbesondere bei regelmäßiger Wartung. Gerne prüfen wir den Zustand Ihrer Anlage.
Welche finanziellen Vorteile habe ich durch den Eigenverbrauch?
Durch den Eigenverbrauch können Sie Ihre Stromkosten erheblich senken, da Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. Zudem steigert der Eigenverbrauch den Wert Ihrer Immobilie und erhöht Ihre Energieunabhängigkeit.
Welche technischen Anpassungen sind für den Umstieg auf Eigenverbrauch notwendig?
In vielen Fällen sind nur wenige technische Anpassungen erforderlich, wie die Installation eines Stromspeichers oder die Integration eines Energiemanagementsystems. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und Analyse Ihrer bestehenden Anlage.
Wie kann ich mit dem Umstieg auf Eigenverbrauch beginnen?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle & unverbindliche Beratung über das Formular auf dieser Seite oder direkt unter vertrieb(at)senertec-center.de. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für den Umstieg auf Eigenverbrauch.
Wie funktioniert die Integration eines AC-Stromspeichers in meine bestehende PV-Anlage?
Die Integration eines AC-Stromspeichers in Ihre bestehende PV-Anlage ist unkompliziert, da der Speicher einfach als „Verbraucher“ in das vorhandene System eingebunden wird. Ein großer Umbau oder der Austausch des Wechselrichters ist nicht notwendig.
Der AC-Stromspeicher speichert den überschüssigen Solarstrom, den Ihre Anlage produziert, und stellt ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung, wodurch Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen können. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für Bestandsanlagen, da sie mit minimalem Aufwand installiert werden kann und flexibel bleibt, falls sich Ihre Systemanforderungen in der Zukunft ändern. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Installation eines geeigneten Stromspeichers.
Sie haben noch andere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern via Telefon, E-Mail oder bequem über unser Kurzkontaktformular.